Drogenkonsum in den Amsterdamer Clubs nimmt stetig ab, Alkohol nicht.
Laut den Forschern gab es in den letzten fünf Fahren einen neuen Trend von “Nüchternheit” im Nachtleben. Das trifft allerdings nicht auf Alkohol zu, dessen Konsum gleich blieb. Der Drogenkonsum ist zur Zeit eher die Ausnahme als die Regel.
Die Clubs aber haben eines unerschöpfliches Angebot an Alkohol. Die Forscher stellen fest, dass ständig neue “Drinks” eingeführt werden oder alte neu angepriesen werden. Nur einer von zehn Besuchern bleibt beim Soda. Der Rest trinkt durchschnittlich sechs Gläser Alkohol pro Nacht.
Unter den “Drogen” ist Cannabis noch immer die beliebteste, gefolgt von Ecstasy und Kokain. Der Ecstasykonsum war im Jahr 1998 am weitesten verbreitet, hat aber seitdem merkbar abgenommen. Heutzutage wird es nur zu “speziellen Anlässen” eingenommen. Acht von zehn Lokalbesuchern bleiben beim Alkohol oder rauchen vielleicht einen Joint.
Für die Forschungsarbeit werden 32 Besucher und Mitarbeiter von Nachtclubs zwei Mal pro Jahr interviewt. Für die gesammelten Daten beantworteten letztes Jahr 648 “Clubbers” in Amsterdam eine Reihe von Fragen.
Quelle (Holländisch): Trouw