Schneller & diskreter Versand
Geld-zurück-Garantie
Ein Gratisgeschenk zu jeder Bestellung!
Kanna, oder Sceletium tortuosum, ist ein stimmungsveränderndes Kraut, das ursprünglich von den Khoikhoi aus Südafrika verwendet wurde. Kanna ist auch bekannt unter dem Namen „Channa“ und die Niederländer nannten es „Kougoed“, als sie in Südafrika ankamen, was frei übersetzt „kaubare Substanz“ bedeutet. Das Kanna, das in den von Azarius verkauften Produkten verwendet wird, wird verantwortungsbewusst in kontrollierter und professioneller Landwirtschaft in Südafrika angebaut. Dies garantiert die Qualität unserer Produkte und eine konstante Wirkung.
Ein starkes Extrakt von Sceletium tortuosum (Kanna), 10 mal stärker als das getrocknete Kraut. Kanna stammt aus Südafrika, wo es seit mehr als einem Jahrhundert wegen seiner stimmungshebenden Eigenschaften verwendet…
Euphor-E (U4E) ist eine neuer Mix von Inhaltsstoffen, die Dir ein besonderes Gefühl verleihen können; die ganze Nacht gehört Dir mit Euphor-E!
Kanna, oder Sceletium tortuosum, ist ein stimmungsveränderndes Kraut, das ursprünglich von den Khoikhoi aus Südafrika verwendet wurde. Kanna ist auch bekannt unter dem Namen „Channa“ und die Niederländer nannten es „Kougoed“, als sie in Südafrika ankamen, was frei übersetzt „kaubare Substanz“ bedeutet. Das Kanna, das in den von Azarius verkauften Produkten verwendet wird, wird verantwortungsbewusst in kontrollierter und professioneller Landwirtschaft in Südafrika angebaut. Dies garantiert die Qualität unserer Produkte und eine konstante Wirkung.
Das traditionelle südafrikanische „Kougoed“ wurde hergestellt, indem man die geerntete Pflanze in der Sonne fermentieren liess. Forschungen haben gezeigt, dass die Fermentation erhebliche transformative Auswirkungen auf das Alkaloid-Profil der Pflanze hat, was zu ihrer Wirkungsvielfalt beiträgt. Man fand auch heraus, dass durch Zerkleinern und Trocknen der Pflanze ähnliche Umwandlungen stattfinden.
Die bekanntesten Alkaloide in Kanna, nämlich Mesembrin, Mesembrenon und Mesembrenol fungieren als SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer). Vielleicht hast Du bereits von SSRIs im Zusammenhang mit pharmazeutischen Antidepressiva oder natürlichen Alternativen wie Johanniskraut gehört. Diese Alkaloide sind auch dafür bekannt, mit einer Reihe anderer, stimmungsregulierender Neurotransmitter-Rezeptoren oder Enzymen wie PDE4-Enzymen und GABA- und HTP-5-Rezeptoren zu interagieren.
Im Allgemeinen hebt Kanna die Stimmung: Zuerst fühlt man sich aktiver und geselliger und nach einer Weile sanfter und entspannter. In niedrigeren Dosen wirkt Kanna mehr als Aufputschmittel, in höheren Dosen als Beruhigungsmittel. Kanna verstärkt ausserdem die Wirkung von Alkohol und Cannabis. Ursprünglich wurde es als Appetitunterdrücker verwendet und Konsumenten berichten auch von einer höheren Berührungsempfindlichkeit und einer erhöhten sexuellen Lust. Im Ausdauersport wird Kanna manchmal verwendet, um die Belastung durch anhaltende Bewegung zu verringern. Kanna wirkt nicht halluzinogen.
In Bezug auf die Erhöhung der Stimmung funktioniert Kanna am besten, wenn man Aktivitäten unternimmt, die bereits Serotonin freisetzen. Kanna produziert Serotonin nicht selbst, sondern hemmt nur seine Wiederaufnahme. Kanna wirkt zur Reduzierung leicht depressiver Gefühle, aber man darf nicht vergessen, dass diese Gefühle auch durch Mangel an sozialen Aktivitäten oder Bewegung, Nahrungsaufnahme oder Sonneneinstrahlung verursacht werden können. Wenn man darüber nachdenkt, anhaltende Depressionssymptome mit Kanna zu lindern, wäre es ratsam, zuerst einen Arzt aufzusuchen.
Kleinere Dosen von Kanna können wie Schnupftabak eingenommen werden. Die orale Einnahme von Kanna erfordert grössere Mengen und wird in der Regel durch die Zubereitung eines Tees und dessen Einnahme auf nüchternen Magen durchgeführt. Das Eintreten der Wirkung dauert länger, diese bleibt aber über einen längeren Zeitraum spürbar. Ausserdem kann man Kanna zusammen mit einem Stück Kaugummi kauen oder es eine Weile unter die Zunge legen. Wir raten davon ab, eine zweite Dosis Kanna einzunehmen, wenn man spürt, dass die Wirkung nachlässt. Azarius bietet auch Kanna-Extrakte an, die stärker sind und auf vielfältige Weise verwendet werden können.
Kanna ist als Kraut erhältlich, das geraucht, gegessen, als Schnupftabak und zum Zubereiten eines Tees verwendet werden kann. Es ist auch in einer Reihe von Extrakten verfügbar, die in ihrer Wirkung unterschiedlich sind. Bist Du neugierig, welche Kanna-Produkte für deine Vorlieben geeignet sind? Hier findest Du einen Überblick über die verschiedenen Kanna-Produkte von Azarius mit ihrer Wirksamkeit, ihren Einnahmemethoden und der empfohlenen Dosierung. Je nach Konzentrationsgrad kann sich die empfohlene Dosierungen ändern, mach also deine Hausaufgaben bevor Du in Kanna eintauchst. Wenn Du einen grünen Daumen besitzt, kannst Du auch deine eigenen Kannapflanzen mit unseren praktischen Samenpaketen züchten.
Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kanna sind selten. Dazu gehören milde Kopfschmerzen, leichte Übelkeit, vorübergehende Zunahme von Angstgefühlen unmittelbar nach der Einnahme, Schlaflosigkeit und allgemeine Taubheit. Bei extremen Mengen kann Kanna Herzklopfen und Angstzustände verursachen. Kanna ist ein SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer). Es sollte nicht mit anderen SSRIs (Xeroxat, Prozac) oder MAOIs (Monoaminooxidase-Hemmern) verwendet werden.
Finde mehr heraus über Kanna in unserem Kanna Enzyklopädie-Artikel
Noch detailliertere Informationen über diese faszinierende Pflanze findest Du unter www.kanna-info.com.
Um unseren Webshop zu besuchen musst Du bestätigen, dass Du zumindest 18 Jahre alt bist.