Boerejongens (Niederländisch für “Bauernjungen”) besteht aus mehreren bekannten und beliebten Coffeeshops in Amsterdam. Ein marktführendes Aussehen und Qualität, die man an sowohl am Shop als auch bei den Angestellten merkt, inklusive „Nachbarschaftsgastgeber", zeichnen sie aus. Sie bleiben der preisgekrönten Kombination treu, Produkte mit einem hohen Qualitätsstandard zu verkaufen und dabei die Preise so niedrig wie möglich zu halten. Boerejongens zieht ein breites Publikum an und seit der Eröffnung in Amsterdam kommen Kunden aus der ganzen Welt, um ihnen einen Besuch abzustatten. Deshalb war es auch an der Zeit, mit dieser gut geölten Maschine (hihi) ein Gespräch über ihren Stil, ihre Samen und ihre Marke, Amsterdam Genetics, zu führen.
Ich traf Marlies bei Boerejongens West, dem Coffeeshop am Baarsjesweg, und wir begannen sofort über die Ursprünge des Shops zu sprechen: "Ist es wahr, dass Boerenjongens vor mehr als 10 Jahren entstand?"
Marlies: "Genau, Mariska begann mit dem Shop in dem wir uns gerade befinden vor fast 11 Jahren. Boerejongens Coffeeshop BIJ auf der Bonairestraat, wurde etwas später eröffnet und vor drei Jahren haben wir unsere wunderschöne Niederlassung in der Utrechtsestraat eröffnet. Damals begann alles mit der Chance für Mariska, einen Coffeeshop zu übernehmen und dessen Kurs komplett zu ändern. Sie hatte bereits viele Jahre Erfahrung bei der Arbeit in und um Coffeeshops, aber für ihren eigenen Shop wollte sie ein innovatives Konzept und das beste Gras aus Amsterdam zum niedrigsten Preis anbieten. Über die Jahre hat sich das in jenes wunderschöne Konzept entwickelt, das wir heute haben. Mit Mitarbeiteruniformen, hochwertigem Service und dem speziellen Designs für die Verpackungen unserer Samen."
Marlies mit zwei Boerejongens
Azarius: "Was unterscheidet euch vom Rest?"
M: "Die umfangreiche Auswahl ist unsere grösste Stärke. Wir wollen die beste Qualität zu den besten Preisen anbieten. Wir bevorzugen es, kein Amnesia auf der Karte zu haben, als schlechtes Amnesia zu verkaufen. Um die Qualität zu garantieren, wird jeder Bud im Store kontrolliert. Wir haben mehr als 50 verschiedene Grasarten und 15 Sorten Haschisch von Amsterdam Genetics. Ausserdem sind unsere Shops individuell, auf eine spezielle Art, designt. Jeder Store hat seinen eigenen Stil, aber alle bieten eine offene Atmosphäre.
Wir sind auch sehr stolz auf unsere Spacecake Reihe, sie ist Michelin-Stern würdig. Wir nennen sie „Spacetry“. Sie sind wirklich köstlich und ausserdem ein Augenschmaus. Auch hier stehen wir 100% hinter unserem Produkt und beraten unsere Kunden ausführlich über die Wirkung unserer essbaren Produkte.
Neben unserer umfangreichen Karte liegt unsere Stärke im Service. Bei uns gibt es jemanden in Anzug und Melonenhut, der dich bei der Türe begrüsst, das ist unser „Nachbarschaftsgastgeber“. Gastfreundlichkeit ist unsere wichtigste Priorität und wir kümmern uns auch ernsthaft um die Nachbarschaft. Die Ironie dabei ist allerdings, dass es der Kunde sieht, dem Rest der Leute jedoch nicht immer auffällt.“
A: "Wie kommt das?"
M: "Leider haben wir immer noch mit dem Stigma der Coffeeshops zu kämpfen. Wir versuchen aktiv dieses Image zu verändern. Langsam aber sicher geht es in die richtige Richtung. Jeder, der eines unserer Geschäfte besucht, sieht sofort, wie man die Dinge auch anders machen kann.
Wir wollen Engagement gegenüber der Nachbarschaft zeigen. Wir kümmern uns beispielsweise um unsere Grünflächen und wir haben zusätzliche Mülleimer aufgestellt. Und nicht zu vergessen, gibt es natürlich unsere bereits erwähnten Gastgeber. Sie heissen die Besucher willkommen, bitten sie jedoch auch, die Musik ihrer Autos leiser zu machen oder den Motor abzustellen. Wir helfen auch den Nachbarn, die Hilfe brauchen beim Tragen ihrer Einkaufstaschen. Mit ihrem Anzug und dem Melonenhut, passen die Gastgeber auch zum klassischen Look unserer Shops. Sie helfen den Besuchern auch an jene Leute zu denken, die in der Umgebung wohnen."
A: "Wie ist es mit den Geimeindevorschriften umzugehen? Verstehst Du warum sie so sind wie sie sind?"
M: "Wir schaffen es gut, trotz des Graubereichs in dem wir uns befinden. Die Legalisierung des Anbaus wäre der nächstbeste Schritt! Noch dürfen wir beispielsweise unsere Produkte nicht im Labor testen lassen. Deshalb können wir sie für den Kunden nicht beschriften, wobei es natürlich toll wäre zu wissen, was man genau raucht."
A: "Wie kam es zur Gründung von Amsterdam Genetics?"
M: "Es gab einfach so viel Nachfrage für unsere eigenen Samen, dass es uns eine gute Idee erschien, unsere eigene Samenreihe zu starten. Wir wollten einen internationaleren Namen als Boerenjongens, denn Touristen können diesen Namen fast nicht aussprechen, haha! Für einen lokalen Coffeeshop ist diese Individualität gut, aber mit unseren Samen wollten wir weltweit einen Eindruck hinterlassen.
Wir haben mit Amsterdam Genetics vor zwei Jahren begonnen und es läuft extrem gut in Europa und den USA. Das Wort „Amsterdam“ in unserem Namen hat eine gewisse Anziehungskraft. Wie gross der Erfolg mit dem legalen Anbau in Amerika auch ist, ein grosser Teil des Wissens stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Die amerikanischen Züchter machen riesige Schritte, aber sie sind nicht unbedingt fortgeschrittener als wir es sind. Was die Leute in den Niederlanden zustande bringen ist bemerkenswert und dieses Wissen kommt nicht von nirgendwo. Die Amerikaner erkennen das und deshalb wurde auch viel niederländisches Wissen in die USA exportiert."
Handgemachte Mango Haze Hanfseife von Amsterdam Genetics, hier erhältlich.
A: "Direkt gegenüber des Amsterdamer Bahnhofs befindet sich das Coffeeshop Information Center, eine Initiative von Amsterdam Genetics!"
M: "Wir wollten einen Ort erschaffen, an dem Cannabis-Liebhaber gut über (den Konsum von) Cannabis in den Niederlanden und die besten Coffeeshops informiert werden, bevor sie die Stadt beginnen zu erkunden. Auch hochwertiges, echtes CBD wird dort verkauft in Form von Öl und Tabletten. Und es gibt cooles Merchandise und andere „Rauchutensilien“ von Amsterdam Genetics.
Wenn es nach uns geht, kann es gar nicht genügend Initiativen geben, um die interessieren Leute über die Wirkung von Gras, die Gesetze in den Niederlanden und das Verhalten beim Besuch in einem Coffeeshop in Amsterdam zu informieren. 70% der Unfälle, die der GGD (Gesundheitsdienst der Gemeinde) in Amsterdam meldet, haben mit der unerfahrenen Einnahme von Spacecakes oder Magic Mushrooms zu tun. Wir würden das gerne durch gründliche Informationen ändern. Ausserdem werden wir in unseren Shops oft zu den lokalen Vorschriften befragt: Wie viel man an sich haben kann und wo man rauchen darf. Wir helfen den Leuten bei diesen Fragen. Darüber hinaus empfehlen wir zuverlässige Coffeeshops mit hochwertigem Gras und gutem Service."
A: "Habt ihr noch andere laufende Projekte?"
M: "Klar! Unser Flagshipstore und vierter Coffeeshop beim Bahnhof Sloterdijk wurde gerade eröffnet und er ist wahrlich der schönste Coffeeshop von Amsterdam. Du solltest mal vorbeikommen!"