Amsterdam ist eine wunderschöne Stadt, da stimmen wir sicher überein, oder? Es gibt so viel zu sehen und zu tun. In unserem Geschäft in der Kerkstraat kann man Trüffel kaufen, wodurch deine Städtereise in einen echten Stadt-Trip verwandelt wird.

Wo soll man hin, wenn man sich mit Trüffel eingedeckt hat? Naja, wir als Liebhaber und Kenner aus Amsterdam selbst, wissen das natürlich. Trommelwirbel bitte! Hier findest Du Ratschläge, wo man am besten trippt, gefolgt von einer Liste mit Empfehlungen für die schönsten Terrassen in Amsterdam. Einfach zurücklegen, entspannen und von seiner Städtereise oder dem Städtetrip erholen.
Lasst uns loslegen: Wir raten davon ab während des Trippens ein Museum zu besuchen. Du denkst dir vielleicht, dass dir eine bunte Vogelgestalt aus einem riesigen Gemälde von Karel Appel unbedingt etwas mitteilen will, während Du dem Augenkontakt mit dem Museumswärter oder einer Horde von Familien, Gruppenführungen oder langsam gehenden Besuchern, versuchst auszuweichen. Eines der schwersten Dinge während eines Trips, ist eine Situation zu meistern, die man selbst nicht ändern kann, wie fluoreszierendes Licht beispielsweise.
“Das Gefährlichste in der Stadt ist ein Amsterdamer auf einem Zweirad, der Eile hat.”
Finde deine Erlösung ausserhalb! Du kannst dich natürlich für einen Spaziergang durch das Stadtzentrum entscheiden, aber sei vorsichtig mit den lokalen Menschen auf Rädern. Das Gefährlichste in der Stadt ist ein Amsterdamer auf einem Zweirad, der Eile hat (was sie irgendwie immer haben). Angenehmer, sowohl für den Körper als auch für den Geist, ist ein Ausflug in die grünen Gefilde. Wie der beliebte, zentral gelegene Vondelpark. Aber Du wirst wahrscheinlich dreissig andere Gruppen treffen, die die gleiche Idee hatten, wie Du, denn dort ist es immer voll.
Gibt es noch andere Optionen? Hier findest Du eine Liste von Parks, Wäldern und Naturreservaten, die auf alle Fälle einen Besuch wert sind.
Citytripping: Die Parks von Amsterdam
Der Flevopark am östlichen Ende der Stadtgrenzen ist ziemlich gross und viele Amsterdamer haben niemals einen Schritt in diese Richtung gewagt. Du kennst dich bereits aus!
Im Osten von Amsterdam gibt es ausserdem einen Park mit dem Namen Frankendael, der etwas kleiner, aber sehr idyllisch ist. Er besitzt eine Vielzahl von grossen Wiesenflächen und historischen Gärten, in denen man im Schatten liegend die Blüten riechen kann.
Dann gibt es den Amsterdamse Bos der, wie der Name bereits andeutet, eher ein Wald als ein Park ist. Es handelt sich ausserdem um den grössten „Waldpark“ in Amsterdam mit einigen grossen Teichen, weiten Feldern mit unterschiedlichen Wanderrouten und geschützten Orten. Der Park liegt eigentlich ausserhalb der Stadt, ist aber definitiv eine Radtour wert!

Der Rembrandtpark liegt an am Stadtrand und ist einfach ein toller Park! Er hat alle notwendigen Eigenschaften, er ist grün und weitläufig.
Der Erasmuspark ist nicht gerade gross, aber sehr liebenswert – atmosphärisch und von Wasser umgeben. Dieser Park wird absolut unterschätzt, nutze es aus.
Im Norden, auch ausserhalb der Stadt befindet sich ein riesiges Naturreservat mit dem Namen 't Twiske. Die Radwege führen dich durch das ländliche Amsterdam und sind an sich bereits ein Erlebnis. Es gibt viel Wasser und sogar einen Strand, wo man ein erfrischendes Bad nehmen kann oder die Umgebung auf den zahlreichen Wander- und Radrouten entdecken kann.
Und zu guter Letzt, falls Du auf abenteuerlichere Dinge stehst, gibt es Ruigoord. Ruigoord ist ein Dorf ausserhalb von Amsterdam, das im Jahr 1972 von einer Gruppe Künstler besetzt wurde. Seit damals war es Veranstaltungsort von unzähligen Workshops, kulturellen Aktivitäten und Festivals. Ruigoord ist ein ganz spezieller Ort mit wunderschönen Gärten, Sicht auf den riesigen Hafen und einer seltenen Atmosphäre von Freiheit und Schrulligkeit, die, wie manchen meine, einen von er Stadt herunterholt. Hin und wieder werden in der aus dem Jahr 1892 stammenden Kirche Feste veranstaltet mit Lagerfeuer usw. Von der Station Sloterdijk gibt es eine direkte Busverbindung, aber wir empfehlen ein Fahrrad zu nehmen, bei der Station Halfweg auszusteigen und den restlichen Weg zum Dorf mit dem Rad zurückzulegen. Dabei kommst Du an wunderschönen Parks vorbei, in denen die Nachtigallen ihre Lieder singen. Ein Detail am Rande: Hans Plomp und Gerben Hellinga, die Teil der Besetzer waren, schrieben Uit Je Bol: Gezond verstand bij het gebruik van bedwelmende middelen, ein berühmtes niederländisches Buch über Drogenkonsum, das es auch bei Azarius gibt!
“Sogar Terrassen können ziemlich überwältigend sein, egal wie schön sie sind, und die Getränkebestellung kann zum Abenteuer werden …”
Nach dem Stadt-Trippen: Terrassen
Um auf der sicheren Seite zu bleiben, wollen wir euch raten, während des Trippens nicht das hektische Treiben aufzusuchen. Sogar Terrassen, wie schön sie auch sein mögen, können überwältigend sein und etwas einfaches wie eine Getränkebestellung kann zu einem Abenteuer werden, das man lieber nicht erlebt hat. Wenn Du gerade herunterkommst oder „einfach“ nur ein Bier trinken willst, sind diese von Azarius empfohlenen Orte, die geeignetsten. Manche von ihnen verwandeln sich zu späterer Stunde auch in Clubs! Nutze es aus!
Roest befindet sich in einem alten Fabrikgebäude, bietet ein Outdoor-Café und einen echten Stadtstrand. Dort werden Festivals organisiert und an den Wochenenden gibt es immer ein paar Partys, die dort abgehen.
Bar und Restaurant Bret befindet sich neben der Station Sloterdijk und ist mit einem Garten ausgestattet, der aus wiederverwerteten Materialen und nachhaltigen Methoden entworfen ist. Es gibt viele lokale Biere und hin und wieder werden hippe Partys geschmissen.
Noorderlicht hat einen Platz auf dem charakteristischen NDSM Terrain gefunden mit Blick auf 't IJ. Die Menükarte im Restaurant ist hauptsächlich vegetarisch/vegan und es befindet sich in einem echten Glashaus umgeben von Rasen. Es werden regelmässig Partys und Festivals organisiert, aber vor allem das Sitzen und Geniessen der grossartigen Aussicht ist speziell.
Auf der Liste der ins Auge springenden Restaurant steht das hippe Skatecafé ganz oben. Es hat eine Indoor-Skatebahn (!!!), jeden Tag andere Köche und Partys von Donnerstag bis Samstag zu bieten.

De Ceuvel ist ein nachhaltiger „Brutplatz“ in einer ehemaligen Schiffswerft im Norden. Das Café-Restaurant ist gänzlich aus wiederverwerteten Materialien konstruiert und hat ein Menü, das versucht so nachhaltig wie möglich zu sein, mit selbstgemachter Limonade und selbst angebautem Gemüse. Sie haben ihren eigenen Pizzaofen, eine Verandaschaukel und eine schwimmende Terrasse. Man kann sogar ein Bad nehmen!
Bitte beachte, dass die lokalen Gesetze in den Niederlanden das Kiffen an öffentlichen Orten meistens verbieten. Willst Du einen Joint auf der Terrasse rauchen? Frag einfach das Personal, ob es erlaubt ist!
Autorin: Maud