Der Glänzende Lackporling auch Reishi oder Lingzhi Pilz genannt, kann sehr spezielle Dinge verrichten. Nein, ich meine nicht singende Elfen oder deinen Platz im Universum, sondern einen Schub des allgemeinen Wohlbefindens und der Gesundheit. Das klingt auch nicht so schlecht, oder? Manchmal klingt es vielleicht sogar besser. Eine Dosis des Reishi hat eine Wirkung auf alles: das Immunsystem wird gestärkt und ein angenehm entspanntes Gefühl breitet sich aus. Lies mehr über die positive Wirkung dieses kräftigen Pilzes.
Vorbeugen ist besser als Heilen
Diesen Pilz gibt es nicht erst seit gestern. Der Reishi wird tatsächlich bereits seit tausenden Jahren für medizinische Zwecke verwendet. Der Pilz spielt eine grosse Rolle in der chinesischen Medizin. Ein wichtiges Prinzip dieser Heilkunde ist das Vorbeugen von Krankheiten. Anders als in der westlichen Medizin, wo versucht wird mittels Medikamenten eine Besserung einzuleiten, wenn man bereits krank ist. Das Prinzip „Vorbeugen ist besser als Heilen“ hat eine gewisse Logik hinter sich.
Entspannt wie ein Reishi
Du lebst bereits gesund und zweifelst an der Möglichkeit, dass Du krank wirst? Dann kannst Du den Reishi trotzdem verwenden, um einfach zu chillen. Das Pilzextrakt bietet eine angenehme Wirkung, indem es die Muskeln entspannt und das Hormonsystem reguliert. Denn viele Konsumenten berichten im Internet von einem entspannten Gefühl ohne Nebenwirkungen. Der Reishi hilft dabei besser zu schlafen (er verbessert vor allem die Qualität des Tiefschlafes), man fühlt sich weniger erschöpft und er hilft beim Umgang mit Angstzuständen oder Stress. Der chinesischen Medizin zufolge hat der Reishi eine positive Wirkung auf dein Chi, deine Lebensenergie, und hilft bei Spannungen in der Brust. Verschiedene chinesische und japanische Studien unterstützen diese Behauptungen.
Multifunktionsmedizin

Gute Ernährung, Bewegung und Meditation helfen der chinesischen Medizin zufolge dabei gesund zu bleiben. In dieser Tradition ist der Reishi eine wichtige, nicht spezifisch „adaptogene“ Zutat, die dem Körper hilft seine natürliche Balance zu erhalten oder wieder herzustellen. Aufgrund dieser breiten Auslegung, verschreiben Ärzte in Asien den Reishi oft als „Allgemeinmedizin“, da der Pilz auf den ganzen Körper wirkt. Wie man sieht, passt dieser ganzheitliche Anspruch nicht wirklich zu unserem strikten westlichen Zugang zur Medizin. Und trotzdem kann man auch aus wissenschaftlicher Perspektive etwas anmerken: Ist es nicht so, dass eine Krankheit selten nur eine Ursache hat? In diesem Licht, scheint ein Multitalent wie Reishi, die logische Medizin zu sein.
Länger leben
In der Vergangenheit wurde der Reishi als „Pilz der Unsterblichkeit“ bezeichnet. Er soll die Aussichten auf ein langes und gesundes Leben erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vermindern. Eine nette Geschichte, aber wie viel Wahrheit steckt dahinter? Glücklicherweise hat die steigende Beliebtheit und Aufzucht des Reishi auch zu einem Anstieg an wissenschaftlichen Untersuchungen über die Wirkstoffe dieses Pilzes geführt. Die Studien zeigen, dass man durch den Reishi wirklich länger leben kann. Denn die Bestandteile des Pilzes sind eine wichtige Waffe gegen verschiedenste Krankheiten und Gebrechen, denen man im Alter ausgesetzt wird. Substanzen wie Polysaccharid optimieren das Immunsystem und haben eine positive Wirkung auf das Herz und die Blutgefässe. Der Autor Lhi Shizhen schreibt im 16. Jahrhundert in seinem Buch folgendes über medizinische Pilze: „Bei der Einnahme über einen längeren Zeitraum lässt die Mobilität des Körpers nicht nach und die Jahre werden in die Sphären der Unsterblichen Feen verlängert.“ Das erscheint mir wirklich ziemlich lange.
Tumore bekämpfen
Wir sind noch nicht fertig: Vorfelduntersuchungen deuten darauf hin, dass unser sagenhafter Pilz nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch Eigenschaften besitzt, die gegen Tumore wirken. Krebspatienten verwenden zunehmend Reishi als Alternativmedizin. Forscher haben entdeckt, dass wasserlösliche Polysaccharide die wirksamsten antitumoralen Bestandteile des Pilzes darstellen. Diese Substanzen helfen dabei die Verbreitung des Krebses zu reduzieren und den Wachstum des Tumors zu verhindern. Beachte jedoch, dass es noch unzureichende Beweise gibt, dass der Reishi an sich wirkt, deshalb wird empfohlen ihn nur in Kombination mit einer anderen Behandlung gegen Krebs zu verwenden.
Probiere das Reishi Extrakt selbst aus
Das letzte Wort zum Reishi ist jedoch noch nicht gesprochen, denn Wissenschaftler entdecken immer noch neue Bestandteile und Eigenschaften des Pilzes. Eines ist jedoch sicher, es handelt sich um einen sehr potenten Pilz. Neugierig? Du musst dich nicht selbst im Wald auf die Suche begeben, denn dieses praktische und hochwertige Extrakt von The Mushroomist gibt es auf unserer Webseite.
Quellen
Autorin: Sara de Waal