BlogÜber die Schliessung von Fabric
  • $

$ 0, -

0,00 $

Über die Schliessung von Fabric

08-09-2016

Wir von Azarius lieben Tanzmusik. Man kann fast sagen sie ist der Soundtrack unseres Büros. Deshalb ist es traurig zu hören, dass der Londoner Club Fabric dauerhaft schliesst. Fabric öffnete am 29. Oktober 1999 seine Tore und wurde schnell berühmt als Superclub, dem Musik wichtig war, indem er ein exzellentes Soundsystem und abenteuerliche DJs beherbergte. Fabric brachte ausserdem eine lange Reihe hoch geschätzter Mix-CDs heraus, von DJs wie Ricardo Villalobos, Robert Hood und Joris Voorn. Man sollte jedoch bedenken, dass kein legendärer Club (Studio 54, The Music Institute, The Paradise Garage) ewig bestehen kann. Was jedoch schmerzt, ist der Verdacht, dass Fabric einigen neuen Bauprojekten weichen musste. Wieder einmal muss die Kreativität den Kürzeren ziehen!

Das bringt uns zum etwas weiter reichenden Thema des War on Drugs und seinen vielen Versagen. Der War on Drugs war selten ein Gesundheitsproblem. Wissenschaftliche Forschungen schütten uns wahrlich mit Informationen zu über die vielen Arten der Vorteile, welche die sogenannten illegalen Substanzen (oft natürliche) haben können. Aber der Fall von Fabric zeigt einmal mehr, dass aus unterschiedlichen Gründen auf die Einnahme dieser Substanzen abgezielt wird. Dieses Mal wurde das Gesetz angewendet, um einen Club zu schliessen, damit einige neue Appartements gebaut werden können. Der ursprüngliche War on Drugs, 1971 von U.S. Präsident Richard Nixon angezettelt, wurde ausgearbeitet, um die Studentenproteste und die Bürgerrechtbewegung einfacher zu bekämpfen. Auf diese Art und Weise kann das Verbot immer gegen neue Ziele verwendet werden. Als Präventionsprojekt ist es bereits ein vollkommenes Desaster.

Kurzum, es ist wichtig sich für die Dekriminalisierung, Legalisierung und Regulierung einzusetzen. Mach dich auf die Suche nach Initiativen und lese dir die Programme der politischen Parteien durch, denn einige wollen dieser Sackgasse wirklich ein Ende bereiten.



Bist Du über 18 Jahre?

Um unseren Webshop zu besuchen musst Du bestätigen, dass Du zumindest 18 Jahre alt bist.