Träumst Du?
Das ist vielleicht eine komische Frage und Du hast dir wahrscheinlich gedacht, dass Du ja eigentlich wach bist, aber bist Du dir sicher?
Die Realität in Frage zu stellen ist einer der vielen Tricks, die ein Oneironaut (Traumastronaut) anwendet auf seiner oder ihrer Reise ins Reich der Klarträume.
Klarträume?
Klarträumen bedeutet eine Erfahrung (und die Fähigkeit) sich seiner Träume bewusst zu sein. Statt einem festgelegten „Traum-Drehbuch“ zu folgen, erlaubt ein Klartraum einem zu machen was man will. Das einzige Limit ist die eigene Vorstellungskraft.
Man kann in seiner Stadt herumfliegen, mit alten Freunden und Bekannten tratschen, Actionhero spielen oder mit Traumpersonen sprechen und wahrscheinlich etwas Einsicht in seine Psyche erhalten. Zusammengefasst: Spass!
Einige der besten wissenschaftlichen Köpfe des zwanzigsten Jahrhundert glaubten nicht an Klarträume und für lange Zeit war das Studium von Träumen das Gespött der akademischen Gemeinschaft. Die Menschheit erfand das Flugzeug und flog durch die reale Welt, bevor die Wissenschaft die Existenz von Klarträumen bestätigte. Wie schade ist das eigentlich?
Glücklicherweise wurde es in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem anerkannten Forschungsfeld und da wir immer mehr über das Gehirn erfahren, lernen wir langsam auch mehr über die Kunst des Träumens.
Cool, wie fange ich mit dem Klarträumen an?
Das ist eine einfach Frage mit einer richtig langen Antwort. Wir haben einige Tipps&Tricks für dich in unserem neuesten Enzyklopädie Artikel versammelt: Klarträumen.
Es gibt verschiedenste Arten von Techniken mit coolen Abkürzungen wie WILD oder MILD. Wenn Du noch keine Erfahrungen mit Klarträumen hast, wirst Du etwas experimentieren müssen, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert, aber vergiss nicht, es handelt sich um eine Fertigkeit. Diese Fertigkeit kann man sich aneignen und verfeinern, genauso wie Kochen, den Duschhahn zwischen heiss und kalt balancieren oder die Nationalhymne rülpsen.
Die SSILD Technik
Wir wollen eine Traumtechnik speziell erwähnen: SSILD, was für Senses Induced Lucid Dreaming steht. SSILD kombiniert einige Methoden und ist relativ einfach auszuführen (vor allem wenn man sich mit Meditation auskennt) bzw. führt schnell zu Ergebnissen.
SSILD arbeitet mit Zyklen von drei einfachen Schritten: Sicht, Geräusch, Berührung.
Sicht: Konzentriere dich mit geschlossenen Augen auf das was Du siehst. Das klingt etwas vage, aber der Schlüssel dabei ist, etwas natürlich entwickeln zu lassen. Versuche nicht Dinge zu sehen, visualisiere nicht, entspanne dich einfach und observiere. Wenn Du nichts siehst, ist es auch ok.
Geräusch: Hier gilt das gleiche, aber dieses Mal musst Du dich aufs Hören konzentrieren. Es kann ein Geräusch ausserhalb des Schlafzimmers oder das Geräusch deines Atmens sein. Keine Sorge, wenn Du nichts hörst.
Berührung: Jetzt konzentriere dich auf deinen Körper. Fühlst Du ein Empfinden? Ein Kribbeln? Leichtigkeit oder Schwere? Versuche von deinen Zehenspitzen bis zu deinem Kopf alles durchzugehen und fühle einfach deinen eigenen Körper.
Das Ziel ist nicht ein bestimmtes Empfinden zu erfahren. Überprüfe einfach diese drei Sinne während Du dich in einer entspannten Position befindest.
SSILD ist eine Technik, die man mitten in der Nacht ausführt. Stelle dir einen Wecker, um nach vier oder fünf Stunden Schlaf aufzuwachen. Stehe auf und verlasse dein Bett für einige Minuten. Wenn Du Probleme hast wieder einzuschlafen, dann etwas kürzer. Wenn Du zu schnell wieder einschläfst, kannst Du etwas länger aufbleiben, Du solltest allerdings nicht vollkommen wach sein.
Lege dich wieder ins Bett und führe den gesamten Zyklus durch: Sicht, Geräusch, Berührung. Mache das schnell 4 – 6 Mal hintereinander. Nicht vergessen, es ist ok, nichts bestimmtes zu sehen, hören oder fühlen. Es ist nur eine Aufwärmübung.
Wenn Du dich an diese Zyklen gewöhnt hast, ist es Zeit diese etwas zu verlangsamen. Jeder Schritt eines Zyklus sollte zumindest 30 Sekunden dauern. Führe 3 – 4 langsame Zyklen durch und versuche in der Position, die dir am angenehmsten erscheint, in Schlaf zu fallen.
Und das war’s schon! Zuerst wirst Du wahrscheinlich einfach zu schnell einschlafen ohne alle Zyklen durchgemacht zu haben, oder nicht wieder einschlafen können, da Du zu wach bist. Du kannst dieses Standardkonzept an deinen Schlafrhythmus anpassen.
Nachdem man dies einige Zeit gemacht hat, beginnen die meisten Leute Dinge zu sehen, Geräusche zu hören und empfinden sogar ein Schwebegefühl während den Zyklen.
Es kann einige Nächte dauern, bis Du die ersten Ergebnisse siehst. Dran bleiben!
Für mehr Informationen zu dieser aussergewöhnlichen Technik, lies den Blog von Cosmic Iron über SSILD.
Vorsicht vor falschem Erwachen
Ein Fallstrick von SSILD ist die Tatsache, dass es zu falschem Erwachen (FA) führen kann. Ein FA ist wenn man glaubt in seinem Bett aufzuwachen und glaubt, dass es missglückt ist, wobei man eigentlich träumt. Dies kann sehr realistisch sein.
Vergiss nicht jedes mal wenn Du SSILD ausprobierst einen Realitätscheck durchzuführen, wenn Du aufwachst.
Klarträumen mit Kräutern
Klarträumen ist nicht immer einfach, aber unser Smartshop bietet Hilfe in Form von Kräutern und Ergänzungsmitteln an, die deine Träume lebhafter machen und deine Chancen auf Klarträume erhöhen.
Es ist wichtig nicht zu vergessen, dass Traumkräuter, trotz ihres Namens, keinen Erfolg garantieren können. Es gibt kein einziges Produkt, das Klarträume zu 100% garantieren kann. Betrachte sie jedoch als Stützräder und übe dich in den unzähligen Methoden, die es gibt.
Gute Reise und süsse Träume!