Der April ist voll mit Anlässen zu feiern, für all jene, die gerne ihren Bewusstseinszustand verändern. Hast Du dich schon vom Bicycle Day erholt? Heute gibt es einen weiteren Grund zu feiern!
Diejenigen unter euch, die auf Cannabis stehen, kennen 420 wahrscheinlich bereits. Für alle anderen: Ja, es ist ein Geheimcode.
Der Ursprung von 420
Höchstwahrscheinlich stammt der Begriff von einer Gruppe Teenagers aus Kalifornien im Jahr 1971. 4.20 pm war der Zeitpunkt an dem sie sich heimlich bei der Louis Pasteur Statue trafen, um high zu werden.
Bald wurde „420“ im lokalen Jargon zu einem Euphemismus, der alles zum Thema Cannabis abdeckte. Mehr und mehr Leute übernahmen es. Am Ende der 1980er wurde 420 von den Fans der Band The Grateful Dead popularisiert.
420 Festlichkeiten und Proteste
Über die Jahre hinweg wurde 420 auch mit dem 20. April verbunden. Er entwickelte sich zu einem Feiertag der Gegenkultur. Trotz seiner illegalisierten Situation in vielen Ländern wird Cannabis an diesem Tag öffentlich konsumiert und gefeiert. An vielen Orten ist 420 auch der Tag, an dem für die Legalisierung von Cannabis demonstriert wird.
Smoke Out im Amsterdamer Vondelpark
In Amsterdam wird am 20. April traditionell ein Smoke Out im Vondelpark gehalten. Siehe Ams420.
Der Schutzpatron von Cannabis des Islams
Und für alle, die noch nicht genug haben vom Feiern: Am 23. April gibt es noch eine Möglichkeit, nämlich der Feiertag von Khizr, dem Schutzpatron von Cannabis im Islam.