BlogAuf Festivals in Deutschland: Schwitzen über der Grenze
  • $

$ 0, -

0,00 $

Auf Festivals in Deutschland: Schwitzen über der Grenze

08-04-2015

Die niederländische Drogenpolitik ist relativ nachsichtig, vor allem wenn es um Cannabis geht, aber sobald man die Grenze überquert, spielt sich eine andere Geschichte ab. Speziell in Deutschland gibt es sehr strikte Drogengesetze und da die Holländer bekannterweise Freunde der „besseren Dinge im Leben“ sind, werden Autos mit niederländischen Kennzeichen viel öfter aufgehalten als deutsche. Wenn man regelmässig Joints raucht und nach Deutschland reist, muss man immer bedenken, dass „nüchtern sein“ in Deutschland eine ganz andere Bedeutung hat als zu Hause.

Man sollte nicht überrascht sein, wenn man aufgehalten und plump gefragt wird: „Rauchen Sie Marihuana?“ Gib es niemals zu, falls es so ist. Der Polizist wird wahrscheinlich antworten: „Aber raucht nicht jeder in den Niederlanden Marihuana?“ Auch dies solltest Du verneinen. Natürlich will niemand Teil eines Klischees sein.

Die deutsche Polizei kann dich fragen, um bei einem Schweisstest mitzumachen. Da die meisten Leute glauben, dass es sich gesetzlich ähnlich verhält wie bei einem Alkoholtest, stimmen auch viele zu. Man sollte jedoch wissen, dass laut deutschem Gesetz, ein Beamter nur dann auf einen Test drängen darf, wenn es glaubwürdige Zweifel an deiner Nüchternheit gibt. Deshalb sollte man jeden Drogenkonsum leugnen und auch den Schweisstest ablehnen.

Ausserdem ist dieser Test nicht absolut vertrauenswürdig. Das Problem mit einem Schweisstest ist, dass er auf die Abbauprodukte von THC prüft. Diese entstehen, wenn die Substanz im Körper umgewandelt wird. Leider sind die Abbauprodukte von THC fettlöslich, wodurch sie im Fettgewebe gelagert und langsam in den Blutkreislauf abgebaut werden, wonach sie den Körper verlassen. Wenn man einen Joint raucht, können die Abbauprodukte von THC noch drei Wochen später von einem Schweisstest gefunden werden.

Trotz der Unzuverlässigkeit des Tests, hängen die Konsequenzen laut dem deutschen Rechtssystem von diesem ab. Stellt dir vor Du wirst aufgehalten, machst einen Schweisstest und hast vor fünf Tagen einen Joint geraucht. Du bist eigentlich vollkommen nüchtern, trotzdem kann der Test ein positives Ergebnis anzeigen. Das bedeutet, dass Du mit auf die Wache kommen musst, um dich einem Bluttest zu unterziehen. Da es mittlerweile einen guten Grund für einen Bluttest gibt, kannst Du dich diesem nicht entziehen. Wenn es soweit kommt, solltest Du wissen, dass nur ein qualifizierter Arzt diesen ausführen darf.

Der Bluttest wird bestätigen, dass sich THC-Abbauprodukte in deinem Blut befinden, wodurch dir dein Führerschein 24 Stunden entzogen wird.

Und das alles nur weil Du vor ein paar Tagen einen Joint geraucht hast. Manchmal muss man sogar für den Bluttest zahlen, also 500 Euro in bar. Dies kann man verweigern, indem man angibt es später zu zahlen. Übrigens kann die deutsche Polizei sehr einschüchternd sein, wenn Du allerdings darauf beharrst, nicht so viel Geld zu besitzen, lassen sie dich normalerweise gehen.

Es ist nicht klug, sofort zu bezahlen, denn wenn der Bluttest negativ ausfällt, ist es sehr schwer den bezahlten Betrag zurückzuerhalten.

Sei nicht überrascht wenn ein paar Wochen später ein Brief eintrifft, dem eine Rechnung zwischen € 500 und € 750 beiliegt. Obwohl Du nüchtern warst, zeigt dein Blut etwas anderes. Der Test bestätigt eigentlich nur, dass Du in den letzten drei Wochen zumindest einmal Cannabis geraucht hast und deshalb wirst Du bestraft. Wenn Du noch einmal für das gleiche Delikt verhaftet wirst fällt die Strafe noch höher aus. Deshalb entschliessen sich viele Niederländer die regelmässig auf Partys in Deutschland gehen, ganz mit dem Rauchen von Cannabis aufzuhören.

Cannabis ist nicht die einzige Substanz, die auch einige Tage später gefunden werden kann. Auch Ecstasy, Kokain und Speed sind mittels einem Schweisstest auffindbar. Wenn Du also auf einem Festival etwas einnimmst, mach zumindest eine Woche Pause, um sicher zu gehen eine Polizeikontrolle zu überstehen. Die deutsche Polizei ist ausserdem bekannt dafür, die Ausgänge von Festivals zu kontrollieren. Ketamin und GHB dahingegen verlassen den Körper sehr schnell und LSD ist nicht auffindbar, aufgrund der niedrigen Konzentrierung. Die Polizei kontrolliert nicht auf die Einnahme von Magic Mushrooms.

Im Übrigen ist die erlaubte Menge Alkohol in Deutschland ironischerweise fünf Mal höher als in den Niederlanden. Das heisst, Du kannst relativ angeheitert hinter dem Steuer sitzen, aber drei Wochen bevor sich das Auto in Bewegung setzt, ist es verboten Cannabis zu rauchen. Es ist klug diese Dinge zu berücksichtigen.

Die Deutschen können einige der lustigsten und wunderbarsten Festivals organisieren, aber ihre Drogenpolitik ist wesentlich unangenehmer...

(Dieser Artikel wurde uns von einem Fan geschickt, er repräsentiert nicht unbedingt die Meinung von Azarius. Eigentlich lieben wir alle Polizisten und wünschen ihnen nichts als Friede und Freude.)


Bist Du über 18 Jahre?

Um unseren Webshop zu besuchen musst Du bestätigen, dass Du zumindest 18 Jahre alt bist.