Ein Zusammenkommen des psychedelische Stammes: Party für eine bessere Welt
Diesen Sommer war Azarius au dem Boom in Portugal und dem Psy-Fi-Festival "Inside the Vortex" in den Niederlanden unterwegs. Nicht nur die allgegenwärtigen künstlerischen Dekorationen dieser Festivals, die von der psychedelischen Erfahrung inspiriert sind, oder die Musik, die versucht einen veränderten Bewusstseinszustand zu verstehen und zu transportieren, das ganze Festival ist ausgelegt, um die Einsichten dieser Erfahrung zu verstehen und damit zu experimentieren.
Das Festival ist eine grosse Spielwiese, auf der die Teilnehmer mit ihrer eigenen Identität spielen können. Aussergewöhnliche Verkleidungen, Gesichts- und Körperbemalung zum Beispiel. Neben den Musikbühnen gibt es auf dem Boom und dem Psy-Fi auch spezielle Bereiche, die für Spiritualität und Heilungen gedacht sind, wo man zu Massagen, Tantra Workshops, Meditationen, Yoga und verschiedensten Zeremonien bzw. Therapien gehen kann. Das Trüffel in den Niederlanden legal sind, war es möglich auf dem Psy-Fi an einer Trüffel-Zeremonie teilzunehmen, die in der Nacht in einem abgelegenen Tipi stattfand.
Boom, ein Festival, das alle zwei Jahre um den Vollmond im August stattfindet, feierte heuer sein 10-jähriges Jubiläum. Der Lebensrhythmus dieser eine Woche lang andauernden Gemeinschaft in den sandigen Hügeln eines grossen Sees spielt sich zwischen Schwimmen, Feiern und dem Treffen von Menschen aus der ganzen Welt ab – dieses Jahr waren Menschen aus 152 verschiedenen Ländern anwesend!
Es gab Vorlesungen und Gruppendiskussionen zu einer grossen Auswahl an Themen, Stellen für Drogentests und die „Kosmicare“: eine Erste Hilfe-Station für Menschen mit schwierigen (Trip-) Erfahrungen. Grosse Gärten mit Blumen, Gemüse und Kräutern – zum Sammeln – wurden angelegt mit dem Kompost der Toiletten der letzten Ausgabe. Um den CO2-Ausstoss zu vermindern mussten Besucher, die mit dem Fahrrad reisten, keinen Eintritt zahlen.
Dieses Jahr wurde das Psy-fi zum zweiten Mal veranstaltet und war noch viel grösser als letztes Jahr. In der nassen Landschaft Hollands wurden mehrere Musikbühnen, eine heilige Insel und ein magischer Wald erschaffen.
Worum ging es bei diesen Festivals? Ist eine Woche lang feiern genug, um unserer täglichen Routine zu entkommen? Oder geht es auch darum viele Inspirationen und Ideen mit nach Hause zu nehmen und diese in das „echte Leben“ einzubauen? – Oft werden diese Festivals als transformative Erfahrung beschrieben. – Ist es ein Aufschwung des Hippytums, vermischt mit „neuen“ Methoden, wie elektronische Musik, Installationen, Projektionen und Lichteffekten? Geht es darum die beste Umgebung zum Trippen zu schaffen? Vielleicht geht es darum. Aber natürlich auch um zu tanzen, tanzen, tanzen.