Behind the shrooms - eine Rundreise
Nick Langlitz ist Assistent für Anthropologie and der New School for Social Research (New York, USA) und hat den Grossteil seiner akademischen Karriere damit verbracht jene zu studieren, die Drogen studieren. Im zweiteiligen Podcast "Behind the shrooms" erforscht Langlitz die Geschichte der psychedelischen Drogen an ihrem Höchstpunkt bis zu ihrer Dämonisierung und ihrem jüngsten Comeback.
Von der Ära von Timothy Learys Buch “Turn on, tune in, drop out”, als die Halluzinogene ein Symbol für Gegenkultur wurden bis zu gegenwärtigen Forschungen über die Behandlung von Depressionen mittels Psilocybin, die an der Johns Hopkins University durchgeführt werden.
Nach dem Höhepunkt und dem Rückgang der halluzinogenen Forschung in den 1960ern, dauerte es über 30 Jahre bis psychedelische Drogen wieder ohne Kontroversen studiert werden konnten. Die gute Nachricht heutzutage ist der positive Ausblick der Medien auf Studien, wie jene an der Hopkins University über Psilocybin.
Forschungsradio: "Behind the Shrooms" Teil 1 anhören (Englisch)
Teil 2: "The Future of LSD" anhören (Englisch)
Für tiefgründigere Informationen über die Geschichte und Forschungen zu Psychedelika, check die Psychedelika Bücher-Abteilung von Azarius aus.
Quelle
http://blogs.newschool.edu A return trip: LSD gets a second look
Kommentare
r290rwofnqf 28-03-2013 13:36:16
dfafnff