BlogDer Aufstieg der Cannabis Clubs in Spanien
  • $

$ 0, -

0,00 $

Der Aufstieg der Cannabis Clubs in Spanien

30-12-2010

Cannabis-Aktivisten in Spanien bewegen sich immer mehr in Richtung Cannabis Legalisierung. In einem Artikel in The Guardian, erklärt der Präsident von Madrid's erstem sozialen Cannabis Club "Paracuellos de Jarama", Pedro Zamora Álvaro wie dieser funktioniert:

"Wir haben seit zwei Monaten offen und haben bereits 125 Mitglieder. ()... Das ist nicht Amsterdam, das ist kein Coffee Shop. Das ist unser Vereinslokal und deswegen ein privater Ort. Es ist nicht für jeden offen. "

Mitglieder solcher privaten Vereine zahlen eine jährliche Gebühr (in Zamora's Club kostet die Mitgliedschaft € 120 pro Jahr) und der Verein folgt bestimmten Regeln. Nicht jeder kann Mitglied werden. Potenzielle Mitglieder werden befragt und manchmal wird ihnen die Mitgliedschaft verweigert, wenn sie "nicht in das Profil passen".

Spanien hat bisher keine Gesetz, das den privaten Konsum verbietet und manche Mitglieder sind der Meinung, es ist sicherer in einem Club zu rauchen, als in Parks zu gehen und in der Öffentlichkeit zu rauchen. Zamora erklärt: "Der Club erkennt an, dass Cannabis nicht für jeden gut ist. Wir schlagen eine verantwortungsvolle Form des Konsums vor. Nicht jeder sollte rauchen. Wir wissen auch, dass es Risiken gibt..." Club-Mitglieder können ihr eigenes Cannabis bringen oder den Bestand des Clubs teilen. Sie können sogar etwas mit nach Hause nehmen, solange sie unterschreiben und das Cannabis für den persönlichen Verbrauch bestimmt ist.

Doch die Eigentümer der privaten Cannabis Clubs stossen oft auf Probleme, wenn es um die Versorgung der Clubs geht. Zuguterletzt ist das Handeln mit Cannabis nach wie vor illegal. Genauso auch der Anbau. "Wir kämpfen für das Recht um anbauen zu dürfen", sagte Zamora. Der Verein hat um eine Lizenz angesucht, medizinisches Cannabis anbauen zu dürfen, dieses Gesuch wurde jedoch abgelehnt. Daraufhin führte die Polizei eine Razzia durch, fand eine geheime Plantage und zerstörte die Pflanzen.

Der Club führt auch Kampagnen für eine gesetzliche Veränderung. "Verbieten funktioniert nicht. Cannabis wird seit Jahrhunderten konsumiert und das wird sich auch nicht ändern... Prohibition schafft einen illegalen Markt und alles, was dieser mit sich bringt. Es ist besser Menschen zu bilden, als Geld für ein Verbot auszugeben, das sowieso scheitert."

Lies hier mehr:

The Guardian - Cannabis clubs plug a gap in Spanish drugs laws
Cannabis clubs in Spain legal - Belgium forms 1st club recently
ENCOD - Manual to create a cannabis social club




Bist Du über 18 Jahre?

Um unseren Webshop zu besuchen musst Du bestätigen, dass Du zumindest 18 Jahre alt bist.