Trippen in der Natur wegen Klimawandel gefährlicher?
14-04-2008
Wegen des Klimawechsels wächst die Anzahl der Zecken und deswegen steigt auch das Risiko von diesen Borreliose-infizierten Insekten gebissen zu werden. Diese Warnung kommt von einer Gruppe holländischer Forscher, die auch darauf hinweisen, dass durch die warmen Winter und die steigenden Temperaturen gewisse Moskitos aus China und die Sandfliege aus Südeuropa beginnen könnten sich in den Niederlanden ein zu bürgern. Diese Insekten sind bekannt dafür einen gefährlichen Virus und verschiedenen tropische Krankheiten zu verbreiten.
Borreliose wird oft unbemerkt übertragen, aber es ist eine sehr ernsthafte Krankheit, die sofortige medizinische Behandlung erfordert, bei fortgeschrittenem Stadium greift es das Nervensystem an. In extremen Fällen kann es sogar zu Gehörsverlust und neurologischem Schaden führen.
Mit anderen Worten: so schön das Wetter und frei Dein Kopf auch sein mag, lass das Gewand an wenn Du durch die Wälder wanderst! Lerne wie Du sicher einen Zeck entfernst, und check Dich, Deine Freunde und Haustiere nach jedem Wqaldspaziergang.