Jesus, unser Weed-Doktor
Zumindest ist es das, was Forscher Chris Bennet in seinem Artikel ‘Was Jesus a Stoner’ ('War Jeses ein Stoner') im Drogenmagazin High Times publizierte. Laut Bennet war die biblische Figur ein früher Befürworter des medizinisches Gebraucher der Soft-Droge. Der Kaneh-bosem-Extrakt sollte angeblich auch in den zeremonisches Räucherstäbchen, die jesus benutzte, anwesend gewesen sein.
Bennet zitiert in seinem Artikel eine Menge Bücher von Forschern, die diese Theorie bestätigen. Er erwähnt auch das Neue Testament, welches zeigt, dass Jesus seine Apostel mit einer Heilsalbe einrieb und sie dazu ermutigte, dies auch mit anderen zu tun. Bennet glaubt, dass der Gebrauch von dieser sogenannten Weed-Heilsalbe dazu führte, dass Augen- und Hauterkrankungen mysteriöserweise verschwanden, so wie in der Bibel beschrieben.
Die Bezeichnung Kaneh-bosem ist hebäisch und bedeutet wörtlich übersetzt 'duftendes Schilfrohr'. Aber ob dies wirklich der Name für Kannabis war, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden. Es gibt einige andere Quellen die besagen, dass Kaneh-bosem die alte Bezeichnung für Kalmus oder Zimt ist. Bennet bleibt jedoch bei Ganja, und er meint, dass Leute, die den Gebrauch von Kannabis abstreiten, sogar als Anti-Christen bezeichnet werden können. Weil Jesus hat das Zeug ja selbst gefördert, stimmts?
Quelle: NOS.nl