EnzyklopädieOpium
  • $

$ 0, -

0,00 $

Opium - Enzyklopädie

Menü anzeigen Menü verbergen

Opium

0 Kommentare

Was ist Opium?

Opium ist eine narkotische Droge, die aus den unreifen Samenhüllen des Opiummohns (Papaver somniferum L. oder das Synonym paeoniflorum) gewonnen wird. Wenn die Hülle eingeritzt wird, produziert sie einen milchigen Saft names Opium. Dieser Saft beinhaltet eine Reihe verschiedener Opiate, darunter Kodein und Morphin. In Asien und Europa hat die Anwendung von Opium eine lange Geschichte.

Geschichte

Opium war jahrzehntelang eines der wichtigsten Handelsgüter und wurde lange als Schmerz- und Beruhigungsmittel benutzt. Es war schon bei den Griechen der Antike bekannt, die es opion ("Mohnsaft") nannten, von diesem stammt auch der heutige Name – eine Latinisierung – ab.

Das Bild einer Opiumkapsel war ein göttliches Attribut, lange bevor das Opium selbst aus dem milchigen Saft extrahiert wurde. In der assyrischen Galerie des Metropolitan Museum ist eine geflügelte Gottheit auf einem Basrelief des Palastes von Ashurnasirpal II in Nimrud ausgestellt, das aus dem Jahr 879 v. Chr. stammt und der einen Strauss mit Mohnkapseln auf langen Stämmen hält, welche vom Museum als “Granatäpfel” beschrieben werden.

Opium kann geraucht werden, manchmal auch in Kombination mit Tabak. Das Rauchen von Opium wurde oft mit chinesischen Einwanderergemeinschaften assoziiert, wodurch “Opiumbuden” in Chinatowns zu berüchtigten Fixpunkten wurden.

Im 19. Jahrhundert wurde der Schmuggel von Opium aus Indien nach China, vorallem durch die Briten, zu einem Grund der Opiumkriege. Dies führte zur Einnahme von Hong Kong durch die Briten und zum sogenannten “Jahrhundert der Schande”. Dieser illegale Handel wurde zu einem der wertvollsten Einzelrohstoffhandel und wurde durch den hochangesehenen Historiker der Harvard University, John K. Fairbank, als “das am längsten andauernde, systematische, internationale Verbrechen der Neuzeit” beschrieben.

Es gab keine gesetzlichen Einschränkungen der Einfuhr oder des Konsums von Opium in den USA bis zum Harrison Narcotics Tax Act im Jahr 1914. Viele Medikamente enthielten Opium ohne Hinweis oder Warnung. Heutzutage gibt es zahllose nationale und internationale Gesetze, welche die Produktion und den Handel von narkotischen Substanzen regulieren bzw. verbieten. Vorallem der Artikel 23 der Single Convention on Narcotic Drugs zwingt Opium produzierende Länder dazu, mittels einer Regierungsbehörde, alle zulässigen Opiumernten so schnell wie möglich zu beschlagnahmen und den Vertrieb bzw. den Export durch diese Behörden zu regulieren. Die pharmazeutische Anwendung von Opium steht weltweit unter strikter Kontrolle und dessen Verwendung für andere Zwecke ist strengstens verboten.

Botanik

opium flowers Die Pflanze ist eine aufrechte, krautartige Einjahrespflanze, deren Blüten-, Samen und Fruchtfarbe sich oft sehr unterscheidet. Alle Teile der Pflanze, aber insbesondere die Kapselschalen, oder Samenkapseln, enthalten ein System von Gefässen, gefüllt mit weissem Milchsaft. Die Blütenfarbe reicht von purem weiss bis rötlichem violett. Bei wilden Pflanzen sind diese bleich und fliederfarben mit einem violetten Fleck am unteren Ende jedes Blütenblatts.

Die Kapseln unterscheiden sich sehr in Form und Grösse. Sie sind normalerweise halbkugelförmig und an der Oberseite, wo das sehr bestrahlte Stigma das Zentrum besetzt, eingedrückt. Darunter befindet sich eine geschwollener Ring und verbindet die Kapsel mit dem Stängel. Die zahllosen, winzigen, nierenförmigen Samen sind durch seitliche Vorsprünge mit der inneren Hülse der Kapsel verbunden und sind weiss bis schieferfarben. Die jungen Köpfe sind blass und graugrün.

Opium wird aus den Mohnköpfen der Mohnpflanzen im Osten extrahiert, bevor diese gereift sind, jene Pflanzen die in Europa gezüchtet werden enthalten nur wenig der Droge.

Chemie

Das wichtigeste Alkaloid für sowohl den medizinischen Belang als auch die Menge, in der es vorkommt ist Morphin. Weiters spielen auch noch Narkotin und Kodein eine sekundäre Rolle. Unter den vielen übrigen Alkaloiden, die ca. 1 Prozent der Droge ausmachen, befinden sich auch Thebain, Narcein, Papaverin, Codamin und Rhoeadin.

Wikrung

Die Wirkung von Opium tritt eigentlich unmittelbar ein. Sie dauert 2-3 Stunden an, abhängig von Körpergrösse, Toleranz und Menge.

Medizinische Anwendung

Opium wird als Narkotikum beschrieben. Historisch gesehen wurde es als Schmerzmittel verschrieben, gegen Entzündungen, ohne Atemnot, bei Typhus, Blattern, etc.

Anwendung

Opium wird aus den Mohnköpfen extrahiert bevor diese reifen. Wenn die Blütenblätter von den Blüten abgefallen sind, wird die Wand der Kapsel eingeschnitten, ohne den inneren Teil zu beschädigen. Der abgesonderte, teilweise getrocknete Saft wird abgekratzt und gesammelt. Diese Masse wird in Klumpen geformt, in Mohnblätter eingewickelt und in der Sonne getrocknet, wodurch der weisse milchige Saft sich dunkel verfärbt.

Die beste Methode, um Opium zu rauchen ist in einer Bong. Es verbrennt bei einer höheren Temperatur als Haschisch oder Tabak, drehe dein Feuerzeug deshalb vollständig auf. Beginne mit einer Dosis in der Grösse eines Streichholzkopfes pro Person und steigere dich langsam. Durch die erzielte Wirkung weisst Du, ob die Dosis richtig ist.

Warnung

Opium ist eine abhänig machende Substanz.
Man kann von Opium eine Überdosis bekommen.

Links / Weitere Informationen

Purdue University - Papaver somniferum

Quellen

Dieser Artikel ist aus den folgenden Seiten zusammengestellt:

Wikipedia über Opium
Erowids Opium poppy Vault
Botanical.com on opium
Lyceaum Opium FAQ



Bist Du über 18 Jahre?

Um unseren Webshop zu besuchen musst Du bestätigen, dass Du zumindest 18 Jahre alt bist.